Stadt Jever

Kontakt

Stadt Jever

Am Kirchplatz 11
26441 Jever
04461 939 - 0
Website
Stadt Jever

Stadt Jever

ECHT. FRIESISCH.NAH.

Die Stadt Jever im nordwestlichen Winkel des Landes Niedersachsen ist eine Stadt mit circa 14.000 Einwohnern und vielen Facetten. Als Mittelzentrum und Sitz der Verwaltung des Landkreises Friesland hat sie für die gesamte umliegende Region eine besondere Bedeutung. An den zahlreichen historisch wertvollen Baudenkmälern, Kunstwerken und Sehenswürdigkeiten wird sichtbar, dass Jever auf eine fast 1.000-jährige Geschichte zurückblicken kann, in der die Herrscher häufig wechselten.

Die Zeit der friesischen Freiheit mit gewählten Richtern wurde Ende des 14. Jahrhunderts durch die Häuptlingsherrschaft abgelöst. Unter der Herrschaft der letzten Häuptlingstochter, Fräulein Maria, wurden Jever im Jahre 1536 die Stadtrechte verliehen. Nach dem Aussterben dieser Dynastie fiel Jever an die Grafschaft Oldenburg und Mitte des 17. Jahrhunderts an Anhalt-Zerbst. Während des Wechsels vom 18. in das 19. Jahrhundert stand Jever unter der Oberhoheit der Kaiserin bzw. des Kaisers von Russland. Anschließend folgten die Zeiten unter holländischer, französischer und erneut russischer Herrschaft bis Jever 1818 schließlich wieder an das Großherzogtum Oldenburg zurückfiel.

Im Mittelpunkt der Stadt steht das Schloss, das als Wahrzeichen von Jever weithin sichtbar ist und in dem heute das kulturhistorische Museum der Region untergebracht ist. Eine Besichtigung des Museums oder der anderen kulturellen Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten lässt sich durch die kurzen Wege hervorragend mit dem Besuch eines Cafés oder der sonstigen Gastronomiebetriebe verbinden. In der umliegenden Altstadt mit den alten Bürgerhäusern und der historischen Pflasterung laden verwinkelte Gassen und die Grünanlagen mit den Graften anschließend zu einem erholsamen Spaziergang ein.

Die Stadt Jever ist eine Kleinstadt, die für alle Generationen ein überschaubares und angenehmes Wohnumfeld zu bieten hat. Junge Familien finden bei uns ein breites Betreuungsangebot und die notwendigen Bildungseinrichtungen für eine umfängliche Ausbildung ihrer Kinder. Ein ganzjähriges und vielseitiges kulturelles und sportliches Angebot macht unsere Stadt auch für Gäste zu jeder Jahreszeit attraktiv. Weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung werden über die freiwillige Arbeit in unseren Vereinen angeboten, wodurch gleichzeitig das ehrenamtliche Engagement gestärkt wird.

Wirtschaftlich geprägt wird die Bierstadt Jever durch das Friesische Brauhaus zu Jever und den Fremdenverkehr sowie durch verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Handel, Handwerk und Gewerbe. Dabei reicht die Palette vom Familienbetrieb über das mittelständische Handwerksunternehmen bis hin zum weltweit operierenden Anbieter.

Im Rahmen unserer Stadtentwicklung legen wir großen Wert darauf, den Bedürfnissen unserer EinwohnerInnen und Gäste gerecht zu werden und die hohe Lebensqualität der Stadt auch in Zukunft zu bewahren. Dabei spielen soziale Belange und der Schutz der Natur und Umwelt eine wichtige Rolle.

Quelle: stadt-jever.de

76adb292ce0765ae2f1c83db3990cb12.png
6b44966fe882d0df25fb30f6f06d5b29.jpg
Logo_stadt_jever.jpg
9b6ef477c1b2a405c59aa753f90a90c4.png
Stadt Zerbst
Stadt Cullera
Tourist-Information Jever
Stadtbücherei Jever
aa87e3779bfebe9de0da96cc280e98f6.jpg
aa87e3779bfebe9de0da96cc280e98f6.jpg
aa87e3779bfebe9de0da96cc280e98f6.jpg
9e20bba9dd559adc5390983f3c062d61.png
b9a879aa6fe09140cdf1819acda49331.jpg
37a3168a2bc25c56b35004edd9a94c90.jpg
711834bdd6a684f588771c665c5a6f1a.jpg
Behörde Rathaus Verwaltungsaufgaben Verwaltungsleistungen Verwaltungsabteilung Personalverwaltung Sachverwaltung Amt Stadtverwaltung Gemeindeverwaltung Aula Station Festsaal Festhalle Festzelt Konzertsaal Konzerthalle Tagungsort Location Austragungsort Eventlocation Sitzungssaal Theatersaal Kongresshalle Kongresszentrum Messehalle

Diese Seite wird erstellt und aktualisiert über gutes.digital