34. Musikfest Bremen: »KATHARINAS HOFMUSIK V – UNA SERENATA ITALIANA«

Beginn: 20.08.2023, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche Jever

Kontakt

Kirchenbüro

Am Kirchplatz 28
26441 Jever
Website
34. Musikfest Bremen: »KATHARINAS HOFMUSIK V – UNA SERENATA ITALIANA«

Programm:

Johann Friedrich Fasch: Concerto G-Dur FaWV L:G9

Giovanni Battista Bononcini: »Proteo sul Reno« für fünf Sänger, zwei Oboen, Streicher und B. c.

»Katharinas Hofmusik V« – fünfte Etappe der Entdeckungsreise rund um die Klangwelt der Europäischen Aufklärung und der russischen Zarin, die ab 1793 formal Landesherrin der Herrschaft Jever war. Ausgangspunkt ist traditionell Johann Friedrich Fasch, der von 1722 bis 1758 Hofkapellmeister in ihrer heimatlichen Residenz in Zerbst war. Giovanni Battista Bononcini wiederum war einer der für diese Zeit typischen quer durch Europa reisenden Komponisten. Neben Stationen in Bologna, Rom, Venedig, Paris, London und Berlin verbrachte er einen Teil seines Lebens auch in Wien. In seiner im Hoftheater 1703 anlässlich des Geburtstags von Joseph I. uraufgeführten Serenata »Proteo sul Reno« setzte er gekonnt den barocken Musikstil zur extremen Betonung von Emotionen ein. Rund um dieses der Vergessenheit entrissene Werk gestalten Alfredo Bernardini und sein Dozent*innen-Team zum dritten Mal das Atelier »Katharinas Hofmusik« mit jungen Musiker*innen aus der ganzen Welt. Die Datenlage ist undurchsichtig, aber es könnte sein, dass sie Bononcinis Serenata in Jever sogar zur deutschen Erstaufführung bringen!

Teilnehmer*innen des Musikfest-Ateliers »Katharinas Hofmusik V«

Alfredo Bernardini Leitung

Sakralmusik Orgelkonzert Orgelmusik Oratorium Chorgesang Gospel Kirchenkonzert Kirchenchor Kirchenmusiker Kirchenorchester Kirchenlieder Gottesdienstmusik
katharina die große original (c) schlossmuseum jever.jpg
Kirchenmusik

Diese Seite wird erstellt und aktualisiert über gutes.digital