Vortrag des Fördervereins Küstenmuseum im Februar
Wilhelmshaven – Spielten der „Wirtschaftsraum von 1937“ oder die „nationalsozialistischen Stadtplanungen“ bis 1945 für den demokratischen Wiederaufbau Wilhelmshavens nach dem Zweiten Weltkrieg eine Rolle? Auf diese und andere Fragen antwortet Ulrich Räcker-Wellnitz in seinem Vortrag zu Kriegsende, Wiederaufbau und Stadtplanung am Donnerstag, den 16. Februar, ab 19 Uhr im Küstenmuseum.
Den lokalen Entscheidern standen zahlreiche Probleme und Widrigkeiten beim Wiederaufbau Wilhelmshavens und der Ansiedlung ziviler Industrie in der stark zerstörten Stadt entgegen. Nicht immer waren die Gesprächspartner von einer Zukunft der Stadt zu überzeugen. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich fast über dreißig Jahre und endet mit einigen Ideen der Entwicklungsplanungen von 1970.
Ulrich Räcker-Wellnitz leitete von 2004 bis 2018 das Stadtarchiv Wilhelmshaven.
Der Eintritt beträgt 5 Euro. Um vorige Anmeldung wird gebeten unter 04421 / 400940 oder kuestenmuseum@wilhelmshaven-touristik.de
Kontakt
Küstenmuseum Wilhelmshaven
Öffnungszeiten:
Diese Seite wird erstellt und aktualisiert über gutes.digital