Schlossmuseum Jever

Wichtige Hinweise

Das Mitführen von Hunden ist im Schloss Jever nicht gestattet.

Kontakt

Schlossmuseum Jever

Schlossplatz 1
26441 Jever
04461 / 96935-0 Faxnummer: 04461 / 96935-99
Website

Öffnungszeiten:

Schlossmuseum Jever

Zeit für Entdeckungen

Das Schlossmuseum Jever geht auf eine Wehranlage des späten 14. Jahrhunderts zurück. Maria von Jever (1500-1575) veranlasste während ihrer Regentschaft zahlreiche Ausbauten. Der heutige Zustand ist geprägt vom Klassizismus des 19. Jahrhunderts und zeigt noch an vielen Stellen den alten Burgbau.

Eines der ältesten Bauteile ist der Schlossturm. In dessen Inneren sind noch immer die Reste eines zweigeschossigen Steinhauses erkennbar. An der Stelle der ehemaligen Festungsanlagen befindet sich heute der Schlossgarten, der als englischer Landschaftsgarten gestaltet ist.

Die Dauerausstellung des Schlossmuseums gibt einen Überblick über die Geschichte der Herrschaft Jever, sowie über die Regional- und Landesgeschichte. Es kann nicht nur die Residenz und ihre Pracht bewundert, sondern im Kontrast dazu auch ein Einblick in das kleinstädtisch-ländliche Leben sowie die Alltagswelt in Friesland gewonnen werden. Wechselnde Sonderausstellungen und vielfältige Veranstaltungen und kulturelle Angebote runden das Programm ab.

Umgeben von einem idyllischen englischen Garten zählt das Schloss Jever zu den schönsten und bedeutendsten Baudenkmälern in Nordwestdeutschland.

Im Schlossmuseum Jever zeigt sich in vielen Räumen die Prachtentfaltung der einstigen Residenz: Im Audienzsaal hat sich eine eichene, geschnitzte Holzdecke aus der Zeit der Renaissance (um 1564) erhalten. Der Gobelinsaal entfaltet seine Ausstrahlung durch die Brüsseler Bildteppiche aus der Zeit um 1680 und die aufwendige Deckenbemalung aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Bestand an Ledertapeten, mit denen drei Räume verkleidet sind, ist der größte in öffentlichem Besitz in ganz Niedersachsen.

 

Museum
Veranstaltungsort
Bildungseinrichtung
historisches Bauwerk
Ausflugsziel
Lernort
brochureUpload
barrierearm
wheelchairNotes
familienfreundlich
familyFriendlyNotes
Sehenswürdigkeit
Kiebitzweg
Café & Teepavillon
Schlachtmühle Jever
Edo-Wiemken-Denkmal
Getreuen- und Bismarckmuseum
Glockenspiel am Hof von Oldenburg
Fräulein-Maria-Denkmal
Kunstmuseum Burgmuseum Museumsführung Heimatmuseum Naturkundemuseum Ausstellung Kulturhistorisch Archäologie Kulturgeschichte Erlebnis Naturkunde Naturwissenschaft Maritim Schifffahrtsmuseum Heimatkundemuseum Heimatkunde Spezialmuseum Aula Saal Station Festsaal Festhalle Festzelt Konzertsaal Konzerthalle Tagungsort Location Austragungsort Eventlocation Sitzungssaal Theatersaal Kongresshalle Kongresszentrum Messehalle Veranstaltungsplatz Veranstaltungssaal Grundschule Förderschule VHS Hauptschule Realschule Gymnasium Fachschule Akademie Bildungsinstitution Baudenkmal Baudenkmäler historischeBaukunst historischeBauwerke Burg Schloss Rathaus Kloster Kirche Sehenswürdigkeiten Freizeitaktivitäten Ausflugtipps Freizeittipps Ausflüge Tagesausflüge Freizeiterlebnisse Exkursion Landpartie Sehenswürdigkeit Freizeitaktivität Lernstandort außerschulisch Bildungsort

Bildnachweise

CC0 Schlossmuseum Jever

Jetzt mitmachen bei nordsee.digital