

Zeit für Entdeckungen
Umgeben von einem idyllischen englischen Garten zählt das Schloss Jever zu den schönsten und bedeutendsten Baudenkmälern in Nordwestdeutschland.
Im Schlossmuseum Jever zeigt sich in vielen Räumen die Prachtentfaltung der einstigen Residenz: Im Audienzsaal hat sich eine eichene, geschnitzte Holzdecke aus der Zeit der Renaissance (um 1564) erhalten. Der Gobelinsaal entfaltet seine Ausstrahlung durch die Brüsseler Bildteppiche aus der Zeit um 1680 und die aufwendige Deckenbemalung aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Bestand an Ledertapeten, mit denen drei Räume verkleidet sind, ist der größte in öffentlichem Besitz in ganz Niedersachsen.
Die Dauerausstellung des Schlossmuseums Jever zeigt einen Überblick über die Geschichte der Herrschaft Jever. Ein Hauptgewicht liegt auf den regional- und landesgeschichtlich relevanten Objekten.
Angebote für Familien
Ratte Remmer stellt seine Sammlung vor: Remmer wollte ursprünglich Schiffsratte werden, doch ist der jeversche Hafen schon zu lange trocken gelegt. Kanalratte war ihm zu dreckig und für eine Leseratte ist er einfach zu hibbelig. Nun haben wir ihm eine Ausbildung als Schlosserklärer angeboten. Da lernt er etwas Vernünftiges und kann hier bei uns bleiben. Meistens arbeitet Remmer in der Nacht, wenn alle Besucher das Schloss verlassen haben. Seine erste eigene Ausstellung hat er mit historischem Spielzeug aufgebaut und auch einen historischen Kaufmannsladen aus der Zeit um 1900 präsentiert. Hier ist er natürlich besonders gern. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, seine Sammlung im Dachgeschoss zu bewundern.
Kontakt
Schlossmuseum Jever
Öffnungszeiten:
Diese Seite wird erstellt und aktualisiert über gutes.digital